austellungen
KUNST GANG 01 | 2019*
'07. 02. – 05. 05 2019'
„KaF“ Kunst aus Findorff
Es stellen aus: Ingrid Kemnade, Birte Plutat, Manfred Schlösser, Peter Holz, Doro Schlüter-Durth, Thomas Recker, Anna Ribeau, Isa Fischer, Ursula Gottwald, Ingrid Lange-Schmidt, Ursula Häckell, Frauke Beck-Domin.
Zur Vernissage am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 18.00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Begrüßung Angela Bauriedl, Kuratorin der DKV-Residenz in der Contrescarpe
Laudatio Martina Burandt
Musikalischer Rahmen Markus Goede, Klavier
Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.

WAS MACHT DAS FORMAT MIT DER KUNST?
'12. 10. – 8. 12 2018'
Malerei und Zeichnung
Zeichnung Angelika Bruns, Karin Krampe, Heidrun Siebeneicker, Ingrid Kemnade, Andreas Horn, Gudrun Kreienmeyer, Clemens Niewöhner, Sybille Rolf, Ingrid Wittkau, Patrick Przewloka, Cornelia Koebbel – Bremen Christian Gloystein – Oldenburg
Am 9. November um 19 Uhr findet eine Lesung mit Markus Tönnishoff statt: Worte ohne Formate Satirische Kurzgeschichten - bissig und auf den Punkt Kleine Galerie · Eichenberger Str. 62 / Ecke Göttinger Str. 28215 Bremen –

KaF Kunst aus Findorff
' 8. Juni bis 10. August 2018'
Findorffer Künstlerinnen und Künstler gründen das Netzwerk Kunst aus Findorff (KaF)
Am Freitag, 8. Juni 2018 um 18 Uhr wird die Ausstellung im Nachbarschaftshaus NAHBEI in der Findorffstraße 108, 28215 Bremen eröffnet und damit das neue Netzwerk KaF der Öffentlichkeit präsentiert.
Es gibt Zeichnungen, Aquarelle, abstrakte Malerei und Objekte zu sehen.
Die Ausstellung kann vom 8. Juni bis zum 10. August 2018 besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind werktags von 10-16 Uhr (außerhalb von Veranstaltungen)

Sehnsucht nach dem Anderswo
' 06.10. - 17.12.2017 '
Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Freitag,
den 6. Oktober 2017 um 19 Uhr
in der Kleinen Galerie in Bremen – Findorff!
Dauer der Ausstellung bis 17. Dezember 17
Ingrid Kemnade | Ursula Häckell | Gisela Meyer-Strüvy

Längste Galerie Bremens
' 16.10. - 28.10.2017 '
In den teilnehmenden Geschäften entlang der Wachmannstraße präsentieren wir auch in diesem Jahr wieder unsere Werke. Hier erfährst du, wer in welchem Geschäft ausstellt und auch weitere Informationen.
KulturSpaziergang
' 11.06.2017 '
Kulturschaffende öffnen ihre Türen und offenbaren die bunte Vielfalt des Stadtteils.
Der Kulturspaziergang wird in jedem Jahr zur Entdeckungsreise durch den Stadtteil, wenn Sie hier sehen, wie aus Alt neu "gevintaged" wird und da ein Geigenbauer Instrumente von Hand baut oder Sie die Galerie in der Nachbarschaft zum ersten Mal bewusst wahrnehmen. Viele bieten Kuchen und Kaffee an und den Klönsnack gibt es meist auch noch dazu.
Mehr zum diesjährigen Kulturspaziergang erfahren Sie unter der Rubrik "Kulturspaziergang"
Über die Zeit
' 25. Mai - 29. Juni 2013 '
Über DIE ZEIT - Standortbestimmung
Zeitverschwendung, Zeitströmung, Zeitplan, Zeitwende, Zeitzeichen, sich Zeit lassen, Zeitspanne, keine Zeit haben, freie Zeit genießen, Zeitgewinn und Zeitverlust…..zeitlos....:
Schon als Lehrende und Schulforschende hat mich das Thema Zeit mit seinen vielfältigen Ausprägungen bewegt, und ich habe manche Texte darüber verfasst. - ob für Schulkinder, Studierende oder Lehrkräfte.
Diese Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeit ist inzwischen ein wichtiges Motiv auch für meine künstlerischen Darstellungen. Lassen sich solche Begriffe überhaupt auf die Leinwand oder das Zeichenpapier bringen? …Das versuche ich seit einigen Jahren …als Zeichnung, Malerei, Druck, Collage. Hierbei ist immer wieder der Originaltitel der Wochenzeitschrift DIE ZEIT Hintergrund für meine Bilder.
Erste Ergebnisse waren in der Ausstellung Zeit für Farben (Haus für Medien. Bremen. 2006/07) zu sehen. In der aktuellen Einzelausstellung Über die ZEIT (kleine galerie Eichenbergerstraße. Bremen. 2013) präsentiere ich weitere Bilder unterschiedlicher Formate und Techniken.
Diese illustrierte Broschüre enthält Abbildungen von ausgewählten Aquarellen, Zeichnungen, Collagen, Acryl- und Temperabildern zum Thema ZEIT.* In dieses Notizheft können eigene Gedanken zur und über die Zeit eingetragen werden.
Das Buch kann für 10 € - mit Originalsignatur – von Ingrid Kemnade erworben werden.

Einblicke 2010 / 2011
' Dezember 2011 bis Februar 2012 '
Ein weiterer Bremer Standort der Akademie Überlingen wurde 2010 An der Weide eröffnet. Einblicke 2010/11 war hier erste Ausstellung. In diesem Zusammenhang habe ich bereits über das Thema ‚Weiß ist nicht gleich weiß‘ in der Malerei berichtet.

Nicht ärgern, nur wundern!
' 2010 '
Sprichwörter, Redensarten und Sprüche bei der Erziehung. Bremen
Besondere Würdigung einer Lebensleistung
„Nicht ärgern, nur wundern!“
war das Lebensmotto meiner Mutter Änne Kemnade (1909 – 2002). Zur Erinnerung an sie sammelte ich zu ihrem 100. Geburtstag weitere ihrer Lebensweisheiten, mit denen meine Schwester und ich in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts erzogen wurden.
Diese 100 Sprichwörter, Redensarten und Sprüche umfassten unseren gesamten Alltag:
Kurze und bündige Hinweise zu Erziehung und Bildung; Essen und Trinken; Arbeiten und Schlafen; zu Verhaltensweisen - wie Fleiß und Faulheit, Schwatzhaftigkeit und Verschwiegenheit, zu Lügen und Ausreden; zu Schicksal, Glück und Unglück; zu Armut und Reichtum; selbstverständlich auch zum Umgang mit anderen Menschen.
Alle diese Sprüche habe ich 2009 gezeichnet und gemalt – auf verschiedene Malgründe - mit unterschiedlichen Malmitteln (wie: Bleistift, Tinte, Acryl, Aquarell). Diese kleinen Bilder haben ein Format von ca. 20x20 cm und sind inzwischen mit Passepartouts (25x25 cm) versehen. Im Inhaltsverzeichnis (vgl. S. 62 – 65) sind in alphabetischer Reihenfolge alle 100 Sprüche aufgelistet; 60 davon sind in diesem Katalog abgebildet. Die Bilder und Kataloge können bei mir erworben werden.
Da ich in erster Linie großformatig und gegenstandslos arbeite, war die Auseinandersetzung mit kleinen Formaten und realistischer/ naturalistischer Darstellung eine besondere Herausforderung für mich. Anreize zu einigen Bildern fand ich in Kinderbüchern, Zeitungsartikeln, auf Buchumschlägen und Plakaten.
Bremen, im August 2010
Ingrid Kemnade
Verborgen
2005 / 2006
Verborgen. Akademie Überlingen. Bremen